Viszerale Osteopathie

 Viszerale Osteopathie
Bei der viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe (lateinisch: Viszera) durch spezielle Dehn-. und Schiebetechniken behandelt. Interessanterweise geht es dabei oftmals gar nicht um Beschwerden im unmittelbaren Organbereich, sondern häufig um Symptome in ganz anderen Körperregionen:

  • Rücken- und Gelenksschmerzen (Schultern, Arme, Beine)
  • Kopf- und Nackenschmerzen
  • Verdauungsprobleme, Magenbeschwerden (Sodbrennen, Völlegefühl)
  • Menstruationsbeschwerden
  • Blasen- und Darmbeschwerden

Sind derartige Störungen viszeral bedingt, liegt meist keine organische Erkrankung vor. Ursächlich sind vielmehr Probleme mit Bändern, muskulären sowie bindegewebsartigen Strukturen, die unsere Organe umhüllen und miteinander verbinden. Verklebungen und Verspannungen beeinflussen die physiologische Beweglichkeit der Viszera und führen zu unerwünschten physiologischen Wechselwirkungen im gesamten Körper.

Für Therapeuten und Therapeutinnen besteht die Herausforderung darin, solche Abhängigkeiten zu erkennen und einer bestimmten organischen Struktur zuzuordnen – und so z. B. von einem Schulterschmerz auf eine Leberfunktionsstörung zu schließen. Nachhaltige therapeutische Maßnahmen sind daher nur ableitbar, wenn man Störungen stets als Element in einer Kopf-Fuß-Vernetzung betrachtet (Organpositionen im dreidimensionalen Raum, viszerale Vernetzungen, neuronale und fasziale Zusammenhänge -> Schnittmengen zur Faszien-Therapie und zur manuellen Therapie).


Beispiele
Technik zur Entspannung des Magenausgangs (Sphinkter Pylorus)  Verspannungen dieser muskulären Struktur  können zu Abflussstörungen führen, die sich durch Druckschmerzen im Oberbauch, Sodbrennen oder ein Völlegefühl äußern können.
Die Leberfunktion kann auch bei einem gesunden Organ eingeschränkt sein, wenn umgebende Bindegewebsstrukturen verhärten.

Verdauungsstörungen und Müdigkeit sind häufige Symptome, aber auch Schulterschmerzen sind aufgrund anatomischer Zusammenhänge möglich.
Auch bei anhaltenden Rückenschmerzen sollte an eine Ursache im Bauchraum gedacht werden. Verklebte oder verspannte Bindegewebsstrukturen (Faszien), in die das Dünndarmpaket, die Blase und das Rektum eingebunden sind, können zu Schmerzreaktionen im unteren Rücken führen.

Mit der viszeralen Osteopathie werden diese Organe zunächst mobilisiert, verklebte Faszien gelöst (Übergang zur Faszientherapie) und Spannungen reduziert. Anschließend wird der Muskeltonus des Beckenbodens reguliert, weil er betreffende Faszienstrukturen und die Beckenstellung beeinflusst. Mögliche Fehlstellungen des Beckens werden schließlich mit Techniken der manuellen Therapie korrigiert.


Viszerale Osteopathie
Bei der viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe (lateinisch: Viszera) durch spezielle Dehn-. und Schiebetechniken behandelt. Interessanterweise geht es dabei oftmals gar nicht um Beschwerden im unmittelbaren Organbereich, sondern häufig um Symptome in ganz anderen Körperregionen:

  • Rücken- und Gelenksschmerzen (Schultern, Arme, Beine)
  • Kopf- und Nackenschmerzen
  • Verdauungsprobleme, Magenbeschwerden (Sodbrennen, Völlegefühl)
  • Menstruationsbeschwerden
  • Blasen- und Darmbeschwerden

Sind derartige Störungen viszeral bedingt, liegt meist keine organische Erkrankung vor. Ursächlich sind vielmehr Probleme mit Bändern, muskulären sowie bindegewebsartigen Strukturen, die unsere Organe umhüllen und miteinander verbinden. Verklebungen und Verspannungen beeinflussen dann die physiologische Beweglichkeit der Viszera und führen zu unerwünschten physiologischen Wechselwirkungen im gesamten Körper.

Für Therapeuten und Therapeutinnen besteht die Herausforderung darin, solche Abhängigkeiten zu erkennen und einer bestimmten organischen Struktur zuzuordnen – und so z. B. von einem Schulterschmerz auf eine Leberfunktionsstörung zu schließen. Nachhaltige therapeutische Maßnahmen sind daher nur ableitbar, wenn man Störungen stets als Element in einer Kopf-Fuß-Vernetzung betrachtet.

Die Behandlung erfordert genaue Vorstellungen über Organpositionen im dreidimensionalen Raum, über viszerale Vernetzungen sowie Kenntnisse neuronaler und faszialer Zusammenhänge (Schnittmengen zur Faszien-Therapie und zur manuellen Therapie -> „Integrative Heilkunde“).


Beispiele
Technik zur Entspannung des Magenausgangs (Sphinkter Pylorus)  Verspannungen dieser muskulären Struktur  können zu Abflussstö-rungen führen, die sich durch Druck-schmerzen im Oberbauch, Sodbrennen oder ein Völlegefühl äußern können.
Die Leberfunktion kann auch bei einem gesunden Organ eingeschränkt sein, wenn umgebende Bindegewebs-strukturen verhärten. Verdauungss-törungen und Müdigkeit sind häufige Symptome, aber auch Schulterschmerzen sind aufgrund anatomischer Zusammenhänge möglich.



Auch bei anhaltenden Rückenschmerzen sollte an eine Ursache im Bauchraum gedacht werden. Verklebte oder verspannte Bindegewebsstrukturen (Faszien), in die das Dünndarmpaket, die Blase und das Rektum eingebunden sind, können zu Schmerzreaktionen im unteren Rücken führen.

Mit der viszeralen Osteopathie werden diese Organe zunächst mobilisiert, verklebte Faszien gelöst (Übergang zur Faszientherapie) und Spannungen reduziert. Anschließend wird der Muskeltonus des Beckenbodens reguliert, weil er betreffende Faszienstrukturen und die Beckenstellung beeinflusst. Mögliche Fehlstellungen des Beckens werden schließlich mit Techniken der manuellen Therapie korrigiert.
Share by: